Welche Ausrüstung ist für die Einrichtung eines Dentallabors erforderlich?

Die Einrichtung eines Dentallabors erfordert sorgfältige Planung und Investitionen in verschiedene Geräte und Verbrauchsmaterialien. Hier ist eine Liste der Geräte, die üblicherweise in einem Dentallabor vorhanden sind:

Dentale Werkbänke: Stabile Werkbänke mit viel Arbeitsfläche und Stauraum zur Organisation von Werkzeugen und Materialien.

Handwerkzeuge: Eine große Auswahl an Handwerkzeugen für Aufgaben wie Wachsschnitzen, Modellbau und Metallveredelung. Dazu gehören Wachsmesser, Spachtel, Schnitzer und Zangen.

Modelltrimmer: Wird zum präzisen Trimmen und Formen von Zahnmodellen verwendet.

Einbettmassemischer: Wird zum Mischen von zahnärztlichen Einbettmassen zur Herstellung von Formen verwendet.

Dental Surveyor: Wird für die Planung und Gestaltung von Zahnprothesen verwendet.

Dentalvibrator: Wird verwendet, um Luftblasen aus gegossenen Formen und Einbettungsmaterialien zu entfernen.

Tischdrehbank: Zum Schneiden, Schleifen und Polieren von Zahnersatz wie Kronen und Brücken.

Wachstopf: Zum Schmelzen und Bearbeiten von Zahnwachs.

Dentalofen: Zum Brennen von Keramik, Sintern und Aushärten verschiedener Dentalmaterialien.

Vakuumformmaschine: Wird zur Herstellung von Zahnschienen, Mundschutz und anderen Geräten verwendet.

Ultraschallreiniger: Zum Reinigen und Entfernen von Ablagerungen an Zahnprothesen.

Artikulatoren: Geräte zur Simulation der Kieferbewegung und -ausrichtung.

Staubsammelsystem: Zur Aufrechterhaltung einer sauberen und sicheren Arbeitsumgebung.

Digitalscanner: Zum Scannen von Abdrücken und Erstellen digitaler Modelle.
Marken: TRIOS 4 von 3Shape; Medit i700 von Medit; Aoralscan von Shining; iTero Element 2 von Align; CS 3600 von Carestream Dental; Condor; Emerald S von Planmeca; Virtuo Vivo von Dental Wings; Virtuo Vivo von Straumann; Launca DL-300; 3Disc Heron; Dexis 3800W kabellos; Panda P3; Alliedstar AS100 Intraoralscanner; FUSSEN S6000; UP3D; Denpark; CEDU; BLZ;

3D-Drucker: Wird zur Herstellung von Zahnmodellen, chirurgischen Führungen, provisorischen Kronen, herausnehmbaren Prothesenbasen, kieferorthopädischen Modellen usw. verwendet.

Dentales CAD/CAM-System: Zum Entwerfen und Fräsen von Zahnrestaurationen wie Kronen und Brücken.
Marken für Optionen: Planmeca PlanMill 30S von Planmeca; CEREC MC XL von Dentsply Sirona; PrograMill PM7 von Ivoclar Vivadent; Ceramill Mikro IC von Amann Girrbach; IMES-ICORE; DWX-4W Wet Dental Mill – Roland; Dentium; CHIRON Group SE; Zirkonzahn; KAVO; VHF; WIELAND; AIDITE AMD-500; UP3D P53; Yucera; XTCERA; Whiteth; JINY; UPCERA.

Mikroskope und Lupen: Für Präzisionsarbeiten und Qualitätskontrolle.

Sicherheitsausrüstung: Einschließlich Handschuhe, Masken, Schutzbrillen und Laborkittel, um Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten.

Dentalmaterialien: Eine Vielzahl von Dentalmaterialien wie Dentalstein, Gips, Acryl, Metalle und die Einrichtung eines Dentallabors erfordert sorgfältige Planung und Investitionen in verschiedene Geräte und Zubehör. Hier ist eine Liste der Geräte, die häufig in einem Dentallabor zu finden sind:

Computer-Arbeitsplatz: Für digitales Design, Dokumentation und Kommunikation mit Zahnarztpraxen.

Software: Dentale CAD/CAM-Software sowie weitere Software zur Dokumentation und Kommunikation.

Liefer- und Versandmaterial: Zum Versenden fertiger Zahnprothesen an Kunden.

Instrumente zur Qualitätskontrolle: Wie Messschieber und Messgeräte, um Genauigkeit und Präzision bei zahnärztlichen Arbeiten sicherzustellen.

Verwaltungssoftware für Dentallabore: Zur Verwaltung von Terminen, Bestellungen, Rechnungen und Lagerbeständen.

Beleuchtung: Ausreichende und einstellbare Beleuchtung für präzises Arbeiten.

Luftkompressor: Zum Betrieb verschiedener Druckluftwerkzeuge.

Wasserversorgung: Zugang zu sauberem Wasser zum Mischen von Materialien und Reinigen.

Belüftungssystem: Um eine gute Luftqualität zu gewährleisten und schädliche Dämpfe oder Staub zu entfernen.

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen benötigte Ausrüstung und das benötigte Zubehör je nach Art des Dentallabors, das Sie einrichten möchten (z. B. Kieferorthopädie, Zahnersatz, Kronen und Brücken usw.), variieren können. Um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, müssen Sie unbedingt die örtlichen Vorschriften und Branchenstandards für Dentallabore einhalten. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar